Unsere Veranstaltungen im November:
17. November Pauline & Aleksi - ein Konzertabend mit dem finnischen Gitarristen Aleksi Rajala und der Tübinger
Sängerin Pauline Ruhe
19. November Spieletreff für jung und alt - es werden Rollen- und Gesellschaftsspiele gespielt
30. November Teilnahme am Weihnachtsmarkt Calw
Unsere Veranstaltungen im Dezember:
1. Dezember Teilnahme am Weihnachtsmarkt Calw
2. Dezember Teilnahme am Weihnachtsmarkt Calw
3. Dezember Teilnahme am Weihnachtsmarkt Calw
17. Dezember Spieletreff für jung und alt - es werden Rollen- und Gesellschaftsspiele gespielt
Für detaillierte Infos zu den Veranstaltungen bitte zum entsprechenden Datum nach unten scrollen.
Pauline & Aleksi ist ein deutsch-finnisches Gesangs- und Gitarrenduo aus Tübingen und Helsinki. Zusammen schreiben sie Stücke, die ein spannungsvolles Repertoire aus den musikalischen Wurzeln der beiden Musiker formen - western vintage & nordic melancholy.
Auf ihrem ersten gemeinsamen Album präsentieren sie außergewöhnliche Songs, die auf einer abstrakten Ebene Geschichten des Lebens erzählen. Den Klangfarben sind dabei keine Grenzen gesetzt und instrumentale Stücke, die Aspekte der klassischen Gitarre andeuten, werden durch Songs mit einer unvergesslichen Jazz-&-Soul-Stimme kombiniert.
Die ausdrucksstarke Stimme von Pauline Ruhe hat ihre Wurzeln in der Jazzmusik. Auf der Suche nach anderen Musikfarben, schloss sie sich experimentellen Band Projekten an, wobei sie auf Aleksi Rajala, einen mehrfach international ausgezeichneten klassischen Gitarristen und Komponisten aus Helsinki traf. Er studierte Musik an der Sibelius-Akademie in Helsinki und an der Hochschule für Musik und Theater München. Sofort entdeckten sie, dass aus ihrer Zusammenarbeit neue Kombinationen aus erstaunlichen Fingerstyle-Gitarren Arrangements und außergewöhnlichen Melodien entstehen. Diese Fusion gibt dem Album den letzten Schliff und macht es zu einem Werk, das tief in die Seele geht.
Eintrittspreise:
Normalpreis der Kategorie "Kassenpatienten": 14 Euro
Förderticket "Privatpatienten": 18 Euro
(ermäßigt: 10 Euro)
Copyright Foto: Rajala/Ruhe
Die Macher:innen und Organisator:innen von Rabenthing bieten am Sonntag, 17. September, in der Kultur-Apotheke einen Spielenachmittag für Rollenspiel- und Brett- bzw. Gesellschaftsspielfreunde an. Gespielt wird was gefällt. Es gibt eine Auswahl an Spielen vor Ort, wer möchte kann auch eigene Spiele mitbringen. Auch solche, die vielleicht schon lange zuhause darauf warten endlich einmal gespielt zu werden. Dann können die Teilnehmer das "neue" Spiel bei Gefallen gemeinsam entdecken. Los geht es um 15 Uhr in der Kultur-Apotheke, das Ende ist für spätestens 20 Uhr vorgesehen. Künftig wird es regelmäßige Spieletreffs in der Kultur-Apotheke am 2. oder 3. Sonntag eines Monats geben, bei denen alle Spielebegeisterten jeden Alters ihren Spieltrieb ausleben können.
Brett- und Familienspiele: Es wird gespielt, was die Besucher mitbringen. Wir haben selbst eine kleine Auswahl an Spielen. Aber wer ein Spiel hat, das er gerne mal ausprobieren möchte, für den er bisher keine Mitspieler gefunden hat oder einfach das Lieblingsspiel ist, bringt das einfach mit.
Tischrollenspiel: Die Pen & Paper Rollenspiele erfreuen sich seit ein paar Jahren wieder wachsender Beliebtheit. Klassische Fantasy wie "Dungeons & Dragons" oder "Das schwarze Auge" stehen aber heute einer Vielzahl an anderen Genres und Systemen gegenüber bis hin zu den relativ neuen "Erzählspielen". Einsteiger werden von der Vielfalt oft erschlagen. Wir spielen in dem Spieletreff kleine Runden, in denen jeder mitmachen kann und geben Untersütztung, wie man selbst Rollenspiel spielen kann. Der Spieletreff stellt hier nur den Beginn der Abenteuerreise dar.
Copyright Foto: Kultur-Apotheke/Martina Bühler
Die Macher:innen und Organisator:innen von Rabenthing bieten am Sonntag, 15. Oktober, in der Kultur-Apotheke einen Spielenachmittag für Rollenspiel- und Brett- bzw. Gesellschaftsspielfreunde an. Gespielt wird was gefällt. Es gibt eine Auswahl an Spielen vor Ort, wer möchte kann auch eigene Spiele mitbringen. Auch solche, die vielleicht schon lange zuhause darauf warten endlich einmal gespielt zu werden. Dann können die Teilnehmer das "neue" Spiel bei Gefallen gemeinsam entdecken. Los geht es um 15 Uhr in der Kultur-Apotheke, das Ende ist in der Regel für 20 Uhr vorgesehen. Künftig wird es regelmäßige Spieltreffs in der Kultur-Apotheke am 2. oder 3. Sonntag eines Monats geben, bei denen alle Spielebegeisterten jeden Alters ihren Spieltrieb ausleben können.
Brett- und Familienspiele: Es wird gespielt, was die Besucher mitbringen. Wir haben selbst eine kleine Auswahl an Spielen. Aber wer ein Spiel hat, das er gerne mal ausprobieren möchte, für den er bisher keine Mitspieler gefunden hat oder einfach das Lieblingsspiel ist, bringt das einfach mit.
Tischrollenspiel: Die Pen & Paper Rollenspiele erfreuen sich seit ein paar Jahren wieder wachsender Beliebtheit. Klassische Fantasy wie "Dungeons & Dragons" oder "Das schwarze Auge" stehen aber heute einer Vielzahl an anderen Genres und Systemen gegenüber bis hin zu den relativ neuen "Erzählspielen". Einsteiger werden von der Vielfalt oft erschlagen. Wir spielen in dem Spieletreff kleine Runden, in denen jeder mitmachen kann und geben Unterstützung, wie man selbst Rollenspiel spielen kann. Der Spieletreff stellt hier nur den Beginn der Abenteuerreise dar.
Copyright Foto: Kultur-Apotheke/Martina Bühler
Kultur-Apotheke/Kleines Kulturhaus der Region * Marktplatz 22 * 75365 Calw * info@kultur-apotheke.de
(gefördert durch das Programm "FreiRäume" des Landes Baden-Württemberg) - Impressum/Datenschutzerklärung