Unsere nächsten Veranstaltungen:
10. Januar 2025 - 15 bis 18 Uhr
Ausstellung Malerei & Skulptur
Anina Gröger und Rolf Escher
11. Januar 2025 - 10 bis 14 Uhr
Ausstellung Malerei & Skulptur
Anina Gröger und Rolf Escher
12. Januar 2025 - 11.30 Uhr
Finissage der Ausstellung Malerei & Skulptur
Anina Gröger und Rolf Escher
15. Januar 2025
Treffen der Schul-Lesepaten
18. und 19. Januar 2025 - je 11 bis 19 Uhr
20 Jahre Hilfe für Sri Lanka
22. Januar 2025
Treffen der IG Kulturnetzwerk 2025
24. Januar 2025, 19 Uhr
Offener Spieltreff für
Rollen- und Brettspiele
24. Januar 2025 - 20 Uhr
PARTNERPROGRAMM DER
REIHE JAZZ AM SCHIESSBERG:
Konzert mit dem Duo
Marc Copland & Daniel Schläpi
1. Februar 2025 - 19.30 Uhr
Konzert Dr. Gonzo unplugged
2. Februar 2025 - 11.30 Uhr
Vernissage: Der magische Blick
Arbeiten von Antje Häusser,
Roland Gäfgen und Klaus Kugler
7. Februar 2025, 19.30 Uhr
Premiere des Stücks "Kunst"
von Yasmina Reza in einer Inszenierung
des Regionentheaters aus dem
schwarzen Wald
9. Februar 2025 - 18 Uhr
Aufführung des Stücks "Kunst"
von Yasmina Reza in einer Inszenierung
des Regionentheaters aus dem
schwarzen Wald
Für detaillierte Infos zu den Veranstaltungen bitte zum entsprechenden Datum nach unten scrollen.
Malereien der Pforzheimer Künstlerin Anina Gröger treten in der Ausstellung "Malerei & Skulptur" mit Werken des zuletzt überwiegend bildhauerisch arbeitenden Künstlers Rolf Escher (1948 - 2020) in einen spannenden Dialog.
Während Anina Gröger in ihren Arbeiten vorwiegend Himmelsstimmungen eingefangen hat, sind die Arbeiten Rolf Eschers von der Natur und von Landschaften inspiriert.
Die Ausstellung endet nach Verlängerung am 12. Januar 2025 mit einer Finissage (ab 11.30 Uhr), am 10. und 11. Januar ist die Ausstellung zu den genannten Zeiten geöffnet.
Copyright Fotos: Winfried Reinhard/Michaela Escher
Mit den Macher:innen und Organisator:innen von Rabenthing bietet die Kultur-Apotheke erstmals einen Spieleabend für Rollenspiel- und Brett- bzw. Gesellschaftsspielfreunde und
-freundinnen an. Gespielt wird was gefällt. Es gibt eine Auswahl an Spielen vor Ort, wer möchte kann auch eigene Spiele mitbringen. Auch solche, die vielleicht schon lange zuhause darauf warten, endlich einmal gespielt zu werden. Dann können die Teilnehmer:innen das "neue" Spiel bei Gefallen gemeinsam entdecken.
Los geht es um 19 Uhr in der Kultur-Apotheke, das Ende ist offen.
Brett- und Familienspiele: Es wird gespielt, was die Besucher mitbringen. Wir haben selbst eine kleine Auswahl an Spielen. Aber wer ein Spiel hat, das er gerne mal ausprobieren möchte, für den er bisher keine Mitspieler gefunden hat oder welches einfach das Lieblingsspiel ist, bringt es einfach mit.
Tischrollenspiel: Die Pen & Paper Rollenspiele erfreuen sich seit ein paar Jahren wieder wachsender Beliebtheit. Klassische Fantasy wie "Dungeons & Dragons" oder "Das schwarze Auge" stehen aber heute einer Vielzahl an anderen Genres und Systemen gegenüber bis hin zu den relativ neuen "Erzählspielen". Einsteiger werden von der Vielfalt oft erschlagen. Wir spielen in dem Spieletreff kleine Runden, in denen jeder mitmachen kann und geben Unterstützung, wie man selbst Rollenspiel spielen kann. Der Spieletreff stellt hier nur den Beginn der Abenteuerreise dar.
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke sind vor Ort erhältlich.
Copyright Foto: Kultur-Apotheke/Martina Bühler
Die Altensteiger Coverband Dr. Gonzo ist eigentlich bekannt für groovige und laute Rock-Cover aus den vergangenen Jahrzehnten. Mit Iggy Pop, Michael Jackson, Billy Idol, Creed und Songs von Udo Lindenberg sowie Herbert Grönemeyer rocken sie größere Bühnen im Altensteiger Umfeld.
Mit ihrem Unplugged-Programm interpretieren sie die Songs nun jedoch völlig neu, nicht selten dauert es auch bei den treuen Dr.-Gonzo-Fans ein paar Takte, bis der Song im neuen Gewand erkannt wird.
Die Besucher dürfen sich auf völlig neue Arrangements einiger Rock-Klassiker in ruhiger Atmosphäre freuen, denn hier zeigt die Band, dass es manchmal eben auf die leisen Töne ankommt.
Für "Kassenpatienten" beträgt der Eintrittspreis 16 Euro (ermäßigt 12 Euro), "Privatpatienten" können das Projekt der Kultur-Apotheke mit einem Privatpatienten-Aufschlag als Spende zusätzlich unterstützen.
Copyright Foto: Dr. Gonzo
Kultur-Apotheke/Kleines Kulturhaus der Region * Marktplatz 22 * 75365 Calw * info@kultur-apotheke.de
(gefördert durch das Programm "FreiRäume" des Landes Baden-Württemberg) - Impressum/Datenschutzerklärung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.